Beratung
Kameras sind Multisensoren, die für die unterschiedlichsten Anwendungen genutzt werden können. Von der Thermographie im infraroten Strahlungsbereich über telezentrische Objektive zur Vermessung im µ-Bereich bis hin zur vollautomatischen KI-gestützten Objekterkennung können Kameras für viele Erkennungsaufgaben eingesetzt werden.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter bei Herstellern von Bildverarbeitungssoftware sowie Kameraherstellern sind wir in der Lage unsere Kunden schon bei der Auswahl der Komponenten sowie der anschließenden Umsetzung zu beraten.
Dabei bewerten wir nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch die Prozesse und die Schnittstellen, in die sich das Inspektionssystem integrieren muss. Wir stehen Ihnen in jeder Planungsstufe zur Seite.
- #consulting
- #herstellerunabhängig
- #kameratechnik
Konzeptionierung
In einer technischen Prozessanalyse entwickeln wir mit unseren Kunden gemeinsam das Lastenheft (URS, DQ) zur Umsetzung einer Bildverarbeitungslösung. Dabei entwickeln wir die Blaupause für eine optimal integrierbare Lösung.
In Kundenworkshops analysieren wir dabei die Anforderungen, die das System erfüllen muss und entwerfen eine Umsetzungsplanung nach der das System entwickelt und installiert werden kann.
Unsere Konzepte richten sich dabei an die tiefe Integration, so dass die Ergebnisse der Lösung auch dort zur Verfügung stehen, wo sie gebraucht werden. Sei es in Echtzeit in der Steuerung einer Maschine oder in einer Visualisierung auf einem Mobile-Device.
- #schnittstellendefinition
- #designspezifikation
- #lastenhefterstellung
Validierung & Risikoanalyse
In unserer arbeitsteiligen Welt ist es notwendig, dass unsere Kunden auch eine unabhängige Meinung zu bereits existierenden Lösungen erhalten können. Gerade einzelne Produkte versprechen oft mehr als sie halten können, aber wer mag das beurteilen? Wir glauben, wir können das!
Wir beurteilen Requirement Specifications, Lastenhefte und Lösungskonzepte. Wir können Ihnen sagen, ob bestimmte Komponenten und Lösungen die gewünschten Merkmale erkennen oder nicht. Unsere Risikoanalysen zeigen alle versteckten Fallstricke auf.
Auf Wunsch entwickeln wir auch Alternativkonzepte und finale Lösungen und schlagen unseren Kunden konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Mechanik, der Arbeitsprozesse oder der eingesetzten Informations-Technologie vor.
- #validierung
- #risikoanalysen
- #individuelleintegration
Voruntersuchungen
Jede Erkennungsaufgabe hat ihre eigenen Herausforderungen die oftmals nicht einfach in der Theorie berechnet werden können. Wir testen auch im Kundenauftrag ihre Produkte mit bestimmter Hardware um ein-eindeutige Aussagen zutreffen, ob die Erkennungsaufgabe entsprechend umgesetzt werden kann oder nicht.
Unsere detaillierten Laborberichte decken alle Risiken auf und treffen genaue Aussagen ob oder mit welcher Hardware die geforderten Geschwindigkeiten und Genauigkeiten erreicht werden können. Damit wissen unsere Kunden sicher, dass eine Inspektionsaufgabe funktioniert und die Investition in Hard- und Software ist sicher.
Eine entsprechende Untersuchung enthält dabei auch immer eine Betrachtung der IT-Integration. Sind die Bilder beispielsweise in der gewünschten Qualität übertragbar oder ist es besser sie lokal (Edge) zu verarbeiten und nur die Ergebnisse zu übertragen? Wir geben Antwort.
- #preliminaryexamination
- #machbarkeitsuntersuchung
- #proofofconcept
Komplettlösungen
Natürlich entwickeln wir auch komplette Inspektions- und Erkennungslösungen im Kundenauftrag. Dabei können wir von effizienten Embedded-Lösungen bis hin zu PC-basierten High-End Lösungen nicht nur die entsprechenden Konzepte entwerfen.
Unsere fachkundigen Projektingenieure, Software-Programmierer und Applikationsingenieure freuen sich auf die Umsetzung innovativer Lösungen und stellen sich jeder Herausforderung. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns darauf, denn wir lieben sie – die großen, komplexen, fast immer
schwierigen Dinge.
Auch wenn sich die Idee erst einmal unmöglich anhört, wir glauben daran, dass wir nur dadurch unser aller Wohlstand, Sicherheit und Freiheit sichern, wenn wir das Unmögliche versuchen. Und wenn wir am Unmöglichen scheitern sollten, sind wir auf dem Weg dorthin in jedem Fall weitergekommen, als wenn wir es gar nicht erst versucht hätten.
- #solutiondesign
- #impossibleisnothing
- #poduktentwicklung
Schulung & Dokumentation
Jede Lösung ist nur so gut wie das System in die sie integriert wird. Aber alle diese cyber-physischen Systeme haben auch Schnittstellen zu Menschen, die Entscheidungen fällen und im Havariefall reagieren müssen. Diesen Umstand muss man nicht nur bei der Entwicklung einer Lösung beachten, sondern auch während ihrem Betrieb und bei ihrer Weiterentwicklung.
Es ist noch immer der Faktor Mensch, der bestimmt, ob eine Lösung so funktioniert wie sie soll, und wir finden, das ist auch gut so. Eine Automatisierungslösung soll uns schließlich helfen und nicht ersetzen.
Unsere geschulten Kollegen legen großen Wert darauf, dass unsere Lösungen leicht zu bedienen sind und die Menschen, die mit ihnen umgehen müssen über das notwendige fach- und praxisgerechte Wissen verfügen mit ihnen zu arbeiten.
- #helpingothershelpingthemselves
- #individuelleintegration
Beschreiben Sie uns Ihre Erkennungs-Aufgabe: